Erklärung zur Barrierefreiheit
Das Max‑Planck‑Gymnasium Ludwigshafen ist als öffentliche Stelle im Sinne des § 2 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen (LGGBehM) verpflichtet, seine Webseite barrierefrei zugänglich zu machen. Die rechtlichen Grundlagen bilden:
- Landesgesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen Rheinland‑Pfalz (LGGBehM)
- Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung Rheinland‑Pfalz (BITV RP) in der jeweils geltenden Fassung
Diese Erklärung gilt für die Webseite www.mpglu.de.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die Webseite ist teilweise vereinbar mit den Anforderungen der BITV RP in Verbindung mit WCAG 2.1 auf Konformitätsstufe AA.
Die nachstehend genannten Inhalte und Funktionen der Webseite sind derzeit nicht oder nur eingeschränkt barrierefrei. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren abzubauen.
Nicht barrierefreie Inhalte:
Barriere 1: Navigation und Bedienung
- Beschreibung: Die Navigation ausschließlich mit der Tastatur ist nicht durchgängig komfortabel möglich, da eine sichtbare Hervorhebung (Fokus) des jeweils aktiven Elements teilweise fehlt. Zudem erschweren nicht eindeutige Linktexte und fehlende technische Attribute bei Menüs die Bedienung mit assistiven Technologien wie Screenreadern.
- Begründung: Diese Mängel sind teilweise auf die Standardkonfiguration des verwendeten Systems zurückzuführen, das diese Elemente nicht automatisch generiert.
Barriere 2: Wahrnehmbarkeit und Kontraste
- Beschreibung: An einigen Stellen der Webseite erfüllen die Farbkontraste zwischen Text und Hintergrund nicht die erforderlichen Mindestwerte, was die Lesbarkeit beeinträchtigen kann. Zudem fehlen bei einzelnen Bildern und Grafiken aussagekräftige Alternativtexte für Menschen, die sich die Inhalte vorlesen lassen.
- Begründung: Die Farbwerte entstammen den ursprünglichen gestalterischen Vorgaben. Fehlende Alternativtexte sind auf frühere redaktionelle Prozesse zurückzuführen und werden sukzessive nachgepflegt.
Barriere 3: Struktur und Semantik
- Beschreibung: Die inhaltliche Struktur der Seite ist für assistive Technologien nicht immer klar verständlich. Dies betrifft die logische Hierarchie von Überschriften sowie die Struktur von Tabellen, bei denen die Zuordnung von Überschriften zu den Datenzellen fehlt.
- Begründung: Die Mängel entstehen teils durch die automatische Ausgabe des Systems, teils durch die manuelle Erstellung von Inhalten.
Barriere 4: Formulare
- Beschreibung: Bei einigen Formularen sind die Beschriftungen nicht eindeutig mit den dazugehörigen Eingabefeldern verknüpft. Auch fehlen teilweise übergeordnete Beschriftungen für zusammengehörige Formulargruppen.
- Begründung: Die Formulare basieren auf Standardkomponenten, die nicht alle Anforderungen an Barrierefreiheit erfüllen.
Barriere 5: Dokumente und Medien
- Beschreibung: Zahlreiche ältere, zum Download angebotene PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei und können von Screenreadern nicht zuverlässig gelesen werden. Bei eingebundenen Videos fehlen Untertitel oder Audiodeskriptionen.
- Begründung: Hierbei handelt es sich um einen historischen Bestand, der ohne Berücksichtigung von Barrierefreiheit erstellt wurde. Neue Dokumente und Videos werden barrierefrei aufbereitet. Eine vollständige Überarbeitung des Altbestands stellt eine unverhältnismäßige Belastung dar.
Barriere 6: Unzugängliches Kontaktformular (CAPTCHA)
- Beschreibung: Auf der Kontaktseite wird ein grafisches CAPTCHA (Sicherheitscode) verwendet, das keinen alternativen Text hat. Blinde Nutzer können die Zeichen nicht erkennen und das Formular somit nicht absenden. Dies stellt eine unüberwindbare Hürde dar.
- Begründung: Die Barriere ist auf technische Gründe in der eingesetzten CMS-Version zurückzuführen; die Behebung ist mit Aufwand verbunden, aber geplant. Technisch fehlt ein Alternativtext für das Bild
2. Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 erstellt und am 3. Juli 2025 aktualisiert.
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine Selbstbewertung auf Grundlage einer repräsentativen Seitenauswahl. Dabei kamen manuelle Prüfschritte sowie automatisierte Testwerkzeuge (z. B. WAVE Web Accessibility Evaluation Tool, Google Lighthouse) zum Einsatz.
Die Prüfung orientierte sich an den Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung Rheinland-Pfalz (BITV RP) sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA.
3. Feedback und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Webseite aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zur Umsetzung der Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte nutzen Sie dafür die folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Max‑Planck‑Gymnasium LudwigshafenLeuschnerstraße 121
67063 Ludwigshafen am Rhein
Telefon: 0621 504‑431510
E-Mail: info@mpglu.de
4. Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rückmeldung nicht zufriedenstellend beantwortet wurde, können Sie sich an die Durchsetzungsstelle wenden:
Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit BehinderungenMinisterium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
Bauhofstraße 9
55116 Mainz
Telefon: 06131 16‑5342
E-Mail: durchsetzungsstelle@msagd.rlp.de
Webseite: https://inklusion.rlp.de
Leichter Sprache
Erklärung zur Barrierefreiheit in leichter Sprache
Hinweis zur Sprache
Angebot in Gebärdensprache ist derzeit in Planung.