„Eine abrahamitisch-muslimische Perspektive“ – Mit diesem Vortrag eröffnete am Freitag, 07.03.25, in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums Prof. Dr. Toprakyaran die Jubiläumsvortragsreihe „Mit Mut und Zuversicht in die Zukunft“. Neben der Schülerschaft des MPG hörten auch viele Ehemalige, Eltern und andere Interessierte den Erklärungen des ehemaligen Schülers Herrn Toprakyaran zu. Veranschaulicht mit vielen Beispielen aus dem Koran zeigte der stellvertretende Zentrumsdirektor für Islamische Theologie an der Universität Tübingen zentrale Werte des Islam sowie dessen Entstehungsgeschichte auf. Er legte dabei den Fokus auf Elemente, die Islam und Christentum miteinander verbinden. Im Anschluss beantwortete er darüber hinaus Fragen. Als Abschluss des Vortrags veranstaltete Herr Toprakyaran noch ein kleines Quiz. Zwei SchülerInnen gewannen je ein Buch, an dem er mitgearbeitet hat. Der Schluss des Vortrages allerdings markierte noch lange nicht das Ende der Veranstaltung, da alle Zuhörenden im Anschluss zum Fastenbrechen eingeladen waren. Das üppige Buffet für das Iftar wurde von verschiedenen Moscheen aus Ludwigshafen und SchülerInnen des MPG gespendet. Nach dem traditionellen Ruf des Imams wurde ausgiebig gegessen und sich unterhalten. Nicht nur die Schüler, sondern auch Lehrer, Bekannte und Ehemalige tauschten sich aus und es wurden alte Bekanntschaften aufgefrischt. In heiterer Atmosphäre wurde das Miteinander und der Geist der Solidarität gelebt.
Die Veranstaltung war ein erfolgreicher Startschuss für die Vortragsreihe mit weiteren Absolventen des MPG! (Rebecca Erkelenz, MSS 12)