Wettbewerbe

am Max-Planck-Gymnasium Ludwigshafen (Stand Oktober 2023);
„Der Wetteifer bringt Genies hervor, und der Wunsch, sich auszuzeichnen, erzeugt die Talente.“ Claude-Adrien Helvetius, französischer Philosoph (1715-1771)
Wettbewerbe im MINT-Bereich:
Fach: / Klassenstufe: |
Klassen 5 & 6 |
Klassen 7-10 |
MSS |
Mathematik: |
Känguru der Mathematik |
Känguru der Mathematik; Landeswettbewerb Mathematik; Mathematik ohne Grenzen |
Mathematik ohne Grenzen |
Informatik: |
Informatik Biber |
Informatik Biber; Bundeswettbewerb Informatik |
|
Naturwissenschaften: |
|
|
|
Chemie: |
Landeswettbewerb Leben mit Chemie; Schüler experimentieren |
Landeswettbewerb Leben mit Chemie; Jugend forscht |
Internationale Chemie Olympiade; Jugend forscht |
Physik: |
|
Landeswettbewerb Physik |
Internationale Physik Olympiade;
|
Wir fördern darüber hinaus Schüler*innen, an Camps und Hochschulkursen sowie bei Begabung auch an Stipendienprogrammen und Junioren-Akademien teilzunehmen. Wir unterstützen das Heidelberger Life-Science Lab des Deutschen Krebsforschungszentrums und Pfalzmetall bei der Suche nach interessierten und begabten Schüler*innen. Die Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schüler*innen liegt uns am Max-Planck-Gymnasium am Herzen.
Sprachliche und literarische Wettbewerbe:
Fach: / Klassenstufe: |
Klassen 5 & 6 |
Klassen 7-10 |
MSS |
Deutsch:
|
Vorlesewettbewerb der Klassen 6 (bundesweit) |
|
|
Englisch:
|
Big Challenge (europaweit) Klassen 5-9 |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen (bei Eignung/Interesse) |
Bundeswettbewerb Fremdsprachen (bei Eignung/Interesse) |
Französisch:
|
|
schulinterner Vorlesewettbewerb; ab Klasse 9: DELF-Prüfung |
DELF-Prüfung: Erwerb eines Zusatzzertifikats (Niveau A2 bis B2) |
Latein:
|
|
|
Landeswettbewerb Alte Sprachen “Certamen Rheno-Palatinum” (CRP) |
Sportliche Wettbewerbe: Jugend trainiert für Olympia – Teilnahme nach Eignung
Aktuelle Ergebnisse der Wettbewerbe
Landeswettbewerb „Leben mit Chemie“ 2020:
Siegerurkunde: |
|
Jana Jozic, Katja Kevric & Era Re
|
6c |
Georgios Bakolas, Maximilian Eder, Kai Kief, Anna Klemm, Linn Thomsen, Sterios Velikis |
8b |
Michelle Berger, Almir Berzati, Raghad Bryjawi, Pascal Deflize, Carolina Falkner, Larina Fereg, Finn Gläser, Keana Hajok, Melisa Haxhijaj, Tim Huthoff, Marius Marachacz, Finnegan Marshall, Karina MateiDylan Olong, Vincenzo Pedolino, Aurona Podvorica, Simon Richter, Max Risser, Josephine Schubert, Sophie Vieten, Emily Warner |
8c |
Azmi Beyrouti, Sergio Meli, Alexander Tschiersch |
10a |
|
|
Ehrenurkunde mit Buchgutschein: |
|
Evelyn Blankenstein, Fleur Ivanovych, |
8c |
Eva Kügler, Cedric Tippelt |
10a |